Kirchenchor Lammersdorf
  • Home
  • Chöre
    • Chorleitung
    • Stimmbildung
    • Kirchenchor
      • Chorleben Kirchenchor
      • Archiv Kirchenchor
      • Chronik
        • Chronik ausführlich
    • Rotkehlchen
  • Förderverein
    • Satzung
  • Fördern
    • Sponsoren
  • Kontakt

Wir laden Sie recht herzlich zu weiteren Veranstaltungen ein:

20.11.2025  18:45 Uhr Evensong in der Kirche Eicherscheid

Der Evensong ist  ein abendliches Stundengebet mit Chor- und Gemeindeliedern.
Momente der Stille bringen uns in besonderer Weise zur Ruhe.
 

29.11.2025 18:45 Uhr Abendmesse in der Pfarrkirche Sankt Johannes d.T. Lammersdorf

Der Vielharmonische Chor aus Roetgen gestaltet den musikalischen Teil der Abendmesse als Beitrag zu unserem Jubiläumsprogram.
Wir freuen uns auf die musikalische Darbietung. 

 

 

Wir danken allen Sponsoren, die uns in diesem Jahr bei unserem Jubiläum finanziell unterstützen! Eine Liste der Sponsoren finden sie hier.

  1. Aktuelle Seite:  
  2. Uncategorised

Uncategorised

Hier in unserem Archiv möchten wir ihnen kurz die Aktivitäten des Chores der vergangenen Jahre vorstellen.

 

2022

 19.11.2022 Cäcilienfest

Nach Corona unser erstes Cäcilienfest, an dem wir viele Ehrungen vorgenommen haben. Es zog sich durch alle Altersklassen bis hin zu unseren Rotkehlchen.

 

Feste - Cäcilienfest 2022
Feste - Cäcilienfest 2022 (38)

 28.08.2022 Ausflug

Unser Ausflug startete an der Grillhütte in Lammersdorf mit einer kleinen Wanderung und Baumbaden im Lammersdorfer Wald. Anschließend genossen wir noch eine Weile das schöne Wetter bei Kaffee und Kuchen.

Ausflüge - Ausflug 2022
Ausflüge - Ausflug 2022 (80)

24.06.2022 Jahreshauptversammlung

Nach Corona unsere erste Jahreshauptversammlung mit neu gewähltem Vorstand.

JHV 2022
JHV 2022 (4)

 

An dieser Stelle möchten wir Ihnen in Wort und Bild darstellen, was der Kirchenchor im Laufe der letzten zwei Jahre an verschiedenen Aktivitäten unternommen hat. Alle weiteren Aktivitäten, die der Chor unternommen hat, finden sie im Archiv des Kirchenchores.

 

2025

In diesem Jahr feiern wir unser 150-jähriges Bestehen. Zu diesem Anlass gestalten nicht nur wir alleine Konzert und Messen in unserer Pfarrkirche und in der GdG, sondern wir empfangen im Verlauf des Jahres verschiedene Chöre und Gruppen, die für uns eine Abendmesse mitgestalten. Den Anfang machte am 25.01. der Kirchenchor Strauch. Und so ging es dann weiter

25-06-19 Sola Lettischer Chor (Chorbiennale Aachen) (3)

19.06.2025 Chor Sola Lettland im Rahmen der Chorbiennale

Jubiläum - 25-06-19 Satellitenkonzert (33)

14.06.2025 Sommerfest

Jubiläum - 25-06-14 Sommerfest
Jubiläum - 25-06-14 Sommerfest (25)

05.04.2025 Mandolinenorchester Huppenbroich

Jubiläum - 25-04-05 MOH
Jubiläum - 25-04-05 MOH (24)

22.03.2025 SimmFlair

Jubiläum - 25-03-22 SimmFlair
Jubiläum - 25-03-22 SimmFlair (22)

13.03.2025 Abschied von Lammersdorf

Leider mussten wir unseren Probenraum, das Pfarrheim in Lammersdorf verlassen und ins Pfarrheim nach Eicherscheid umziehen, da uns nicht ermöglicht wurde, unseren festen Probentermin regelmäßig wahrzunehmen.

Jubiläum - 25-03-13 letzte Probe in Lammersdorf
Jubiläum - 25-03-13 letzte Probe in Lammersdorf (25)

08.03.2025 Kirchenchor Simmerath

Jubiläum - 25-03-08 Kirchenchor Simmerath
Jubiläum - 25-03-08 Kirchenchor Simmerath (15)

22.02.2025 evangelischer Kirchenchor Monschauer Land

Jubiläum - 25-02-22 ev.Chor Monschauer  Land
Jubiläum - 25-02-22 ev.Chor Monschauer Land (12)

08.02.2025 Chor Maranatha Kalterherberg

Jubiläum - 25-02-08 Maranatha
Jubiläum - 25-02-08 Maranatha (13)

25.01.2025 Kirchenchor Strauch

Jubiläum - 25-01-25 KC Strauch (8)


2024

16.11.2024 Cäcilienfest

Wie jedes Jahr hatten wir auch diesmal viel Spaß und ein üppiges Buffet dabei. Einige Impressionen gibt es hier.

Feste - Cäcilienfest 2024
Feste - Cäcilienfest 2024 (29)

 08.11.2024 Friedensgebet

Besonders in der heutigen Zeit ist es so wichtig, die Demokratie zu bewahren und alles für einen Frieden zu leisten soweit es jedem von uns möglich ist. Rechtsradikale Parteien nehmen immer mehr Einfluss auf unser Leben; auch in den Regierungen auf der Welt kommen immer mehr fanatische Kandidaten an die Macht. Das muss uns Angst machen - wir wollen nicht noch einmal eine Regierung, die Menschen anderer Nationalität und anderen Glaubens verachten.

Auftritte - Friedensgebet 2024
Auftritte - Friedensgebet 2024 (12)

 28.-30.09.2024 Chorwochenende

Unser erstes Chorwochenende fand auf der Jugenburg Gemen statt. Neben viel arbeiten gab es aber auch genug Raum für Entspannung. Dabei kamen ungeahnte Talente an den Tag. Genutzt haben wir das Wochenende zur Vorbereitung auf unser Jubiläumskonzert.

Chorwochenende 2024
Chorwochenende 2024 (21)

14.07.2024 Gedenkandacht an die Flutkatastrophe

Auftritte - Mulartshütte 2024
Auftritte - Mulartshütte 2024 (12)

 

2023

08.+10.09.2023 Generalprobe und Konzert

Jubiläum - Konzert 2023
Jubiläum - Konzert 2023 (33)

20.08.2023 Ausflug

Unser Ausflug ging in diesem Jahr zur historischen Wassermühle nach Birgel in der Vulkaneifel. Mitteilnehmer waren auch Mitglieder des Kirchenchores Simmerath nebst Angehörigen.

Ausflüge - Ausflug 2023
Ausflüge - Ausflug 2023 (24)

 26.02.2023 Sonntagsprobe und Stellprobe für Radio Horeb

Unsere Sonntagsproben sind immer wieder eine Bereicherung, nicht nur was den Kuchen anbelangt. Im Anschluss an die Probe ging es dann noch nach Simmerath zu einer Stellprobe für den Radiogottesdienst des Senders Radio Horeb.

Sonntagsprobe 2023
Sonntagsprobe 2023 (31)

 

Schrift Kirchenchor

 

Vita KirchenchorAufnahme von November 2011 – KonzertUnser Kirchenchor besteht zurzeit aus 53 aktiven Sängerinnen und Sängern.

Die Aufteilung des Chores ist:

 Sopran:  18 Stimmen
 Alt:  19 Stimmen
 Tenor:  6 Stimmen
 Bass:  11 Stimmen

 

In unserem Chor sind alle Altersgruppen vertreten.

Das jüngste Mitglied ist 16 Jahre, das älteste ist 72 Jahre alt. Damit sind wir in der näheren Umgebung der jüngste Kirchenchor, worauf wir durchaus stolz sein können. In den letzten zwei Jahren haben wir noch deutlichen Zuwachs an jungen Sängerinnen und Sängern gewonnen.

Nicht zuletzt erreichen wir diese Altersgruppierungen dadurch, dass unsere Chorleiterin ein sehr vielseitiges Repertoire für uns eröffnet. Nicht nur geistliches Liedgut gehört dazu, sondern auch Weltliches und moderne Literatur, die sicherlich besonders unseren Jugendlichen im Chor viel Spaß macht.

Auch unsere studierenden Sängerinnen und Sänger kommen immer wieder gerne zu unseren Proben, um bei Konzerten mitwirken zu können. Besonders stolz sind wir darauf, mittlerweile Solisten aus eigenen Reihen besetzen zu können. Dieses verdanken wir dem besonderen Engagement unserer Chorleiterin.

Neben viel Spaß und Geselligkeit bieten wir auch Stimmbildung zwecks Aus- und Weiterbildung für unsere Sängerinnen und Sänger an. Dieses ist eine Kooperation mit der Musikhochschule Aachen und wird von vielen gerne genutzt.

 

Wir und unser Kirchenchor im Jahr 2017

Wir, unsere Chorgemeinschaft, kommen zusammen, um gemeinsam zu singen.

Das Singen in Gemeinschaft bringt uns Freude, weil wir etwas gemeinsam tun, weil wir etwas für uns selbst tun und damit auch für andere.

Somit ist jeder von uns mit seiner Begeisterung Teil eines Ganzen, das getragen wird von Toleranz und Respekt. Dem Ganzen, dem gesamten Chor und damit auch dem Einzelnen gegenüber übernehmen wir Verantwortung. Jeder ist für jeden da.

In der heutigen schnelllebigen Zeit, wollen wir einen Raum der Sicherheit und Beständigkeit schaffen, in dem wir uns aufgehoben fühlen. Ein Raum, der es uns erlaubt, zu lernen und uns weiter zu entwickeln. Durch die Begegnung mit Menschen mit ähnlichen Interessen, aber ganz unterschiedlicher Herkunft, lernen wir über den Tellerrand zu schauen. Nicht zu vergessen ist die Pflege der seelischen und körperlichen Gesundheit durch dieses intensive Hobby Singen. Unsere konzentrierte gemeinschaftliche Arbeit findet ihren Höhepunkt im Aufführungserlebnis zu verschiedenen Gelegenheiten.

Dies tun wir im Bewusstsein, dass wir ein von der Kirche geförderter Chor sind (Die Räumlichkeiten und Noten werden von der Kirche gestellt und die Chorleiterin von ihr bezahlt.) und unterstützen gerne die Anforderungen der Kirche.

Zusammen gestalten wir die Zukunft unserer Chorgemeinschaft.

Für den Vorstand

Gaby und Petra

Maria Park      Unsere Stimmbildnerin: Maria-Eunju Park, Sopran

Maria-Eunju Park wurde 1990 in Berlin geboren und wuchs im ostfriesischen Norden auf.

Schon früh nahm sie Geigenunterricht an der Musikschule, war Mitglied im Landesjugendorchester Niedersachsen und sang auch im Chor ihres Vaters. Zunächst wollte sie Geige studieren. Daraus wurde ein Studium der Musikwissenschaften in Hamburg.

Da man sich ihrer Meinung nach beim Singen musikalisch besser ausdrücken könnte, als mit einem Instrument begann sie 2010 ihr Gesangsstudium an der Hochschule für Musik und Tanz Köln, Standort Aachen, bei Prof. Martin Bruns und Prof. Claudia Kunz-Eisenlohr.

2016 schloss Sie ihr Masterstudium mit dem Schwerpunkt Oper ab.

Zu ihrer weiteren künstlerischen Ausbildung trugen wesentlich Meisterkurse und Unterrichtsstunden bei Luana De Vol, Thomas Quasthoff, Ulrich Eisenlohr, Anne Schwanewilms, Klesie Kelly-Moog und Ingeborg Danz bei.

Maria-Eunju Park erhielt diverse Stipendien (Landesmusikakademie Hessen 2012, Holzhauser Musiktage 2012, Roundtable Aachen 2013/14, Stipendium des Richard-Wagner-Verbands 2017).

Neben zahlreichen Konzerten als Solistin im In- und Ausland ist die junge Sopranistin regelmäßig auf der Opernbühne zu erleben. Zuletzt sang sie die „Governess“ in Brittens „The Turn of the Screw“, „Arminda“ in Mozarts „La finta giardiniera“ und „Karolka“ in Leoš Janáčeks „Jenufa“.

Sie ist Preisträgerin der internationalen Opernspiele Munot 2019 (Schweiz) und wird im Rahmen der Opernspiele als Papagena in Mozarts Zauberflöte zu hören sein. Außerdem ist sie Gewinnerin des internationalen Gesangswettbewerbs der "Schlossfestspiele Rheinsberg" 2020.

Gegenwärtig nimmt sie unter anderem auch an Wettbewerben teil, ist Teil eines Konzertprojekts eines Vokalensembles mit geistlicher Musik in Deutschland und ist darüber hinaus international in Europa zu hören.

Zurzeit unterrichtet sie an der Musikschule Stolberg und gibt Privatunterricht.

Ihre Schwerpunkte liegen sowohl in der sakralen als auch weltlichen Musik aus Oper, Operette und Musicals. Gern würde sie sich für eine Epoche spezialisieren. Sie denkt hier an die italienische Oper mit Verdi, Bellini, Puccini oder Bellcanto.

Zukünftig zieht es sie zu einem Opernengagement, ggf. auch im Ausland, oder als Mitglied in einem Opernchor.

Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage: www.maria-park.com

Seite 4 von 6

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Impressum
  • Datenschutz